Keine Neuverträge für Microsoft Cloud Deutschland

Überraschend erreichte uns in der letzten Woche die Meldung, dass Microsoft mit sofortiger Wirkung keine Neuverträge in der deutschen Cloud anbieten wird. Für Bestandskunden stehen weiterhin alle Dienste unverändert zur Verfügung.

Im März 2018 kündigte Microsoft an, zwei neue Cloudregionen in Deutschland aufzubauen, in denen die Speicherung der Kundendaten in Deutschland erfolgt und deren Clouddienste zugleich an das weltweite Public Cloud-Netzwerk von Microsoft angebunden sind. Zukünftig werden aus diesen neuen Rechenzentren Microsoft Azure, Office 365 und Dynamics 365 in vollem Funktionsumfang sowie Sicherheitskonzepte auf Unternehmensebene und weitere umfangreiche Funktionen bereitgestellt. Gleichzeitig können sie individuelle Compliance-Anforderungen erfüllen.

Aufgrund veränderter Kundenanforderungen bilden die neuen Cloudregionen nun den Schwerpunkt der Cloudstrategie von Microsoft in Deutschland. Das Cloud-Angebot in diesen Regionen wird mit dem weltweiten Microsoft-Cloud-Angebot übereinstimmen.

Mit diesem neuen Schwerpunkt wird Microsoft die Microsoft Cloud Deutschland ab sofort nicht mehr für Neukunden zur Verfügung stellen und keine neuen Dienste bereitstellen.
Bestandskunden können nach wie vor die derzeit verfügbaren Cloud-Dienste der Microsoft Cloud Deutschland in Anspruch nehmen. Für diese Dienste wird Microsoft auch künftig die erforderlichen Sicherheits-Updates ausliefern.

Wann und in welcher Form wird Migrationssupport verfügbar sein?

Hierzu liegen uns leider bislang noch keine Informationen vor. Voraussichtlich wird Microsoft hierzu noch in diesem Jahr erste Details zu den Migrations-Optionen zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen hat Microsoft unter https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-cloud-2019-rechenzentren-deutschland veröffentlicht.

Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne per Ticket zur Verfügung.

Wir machen Urlaub

Sehr geehrte Kunden,

in der Zeit vom 28.07.2018 – 05.08.2018 befinden wir uns in unserem wohlverdienten Urlaub. In dieser Zeit werden Ihre Anfragen nur verzögert beantwortet. Produkte, die nach einer Bestellung durch den Support manuell eingerichtet werden müssen (Hosted Exchange 2016, Cloud Server und Office 365 Pakete), werden gesammelt freigeschaltet. Die Freischaltung kann sich in diesem Fall etwas verzögern – Wir bitten dies zu entschuldigen.

Wir wünschen Ihnen ebenfalls einen schönen Urlaub und viel Erholung.

Ihr Kuhlma IT Solutions Team

Störung im Rechenzentrum

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider kommt es aktuell zu einer massiven Störung im Rechenzentrum bei unseren Hosted Exchange 2016 Produkten. Die Ursache wurde bereits vom Betreiber des Rechenzentrums gefunden und wird derzeit behoben. Das Service Team ist bereits dabei, alle Systeme wieder hochzufahren. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Ihr Kuhlma IT Solutions Kundenservice

Update 10:30 Uhr:

Aktuell arbeiten die Techniker noch mit Hochdruck daran, alle Systeme, die durch den Stromausfall ausgeschaltet wurden, wieder einzuschalten. Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden. Derzeit sind rund 60% unserer Exchange Systeme wieder erreichbar.

Update 14:00 Uhr:

Die Störung im Rechenzentrum wurde vollständig behoben. Alle Systeme stehen Ihnen wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Sollten Sie noch Probleme haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Änderung bei SSL Zertifikaten

SSL Zertifikate zum Schutz Ihrer WebseiteSehr geehrte Kunden,

aufgrund einer Änderung der SSL Hersteller, wird es ab dem 01.05.2018 nicht mehr möglich sein, Zertifikate mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu erwerben. Da die Hersteller bereits jetzt damit beginnen, die Änderung umzusetzen, werden wir die Umstellung ebenfalls etwas früher vornehmen. Ab dem 20.02.2018 wird es demnach nicht mehr möglich sein, Zertifikate mit einer Laufzeit von drei Jahren bei Kuhlma IT Solutions zu bestellen. Die maximale Laufzeit beträgt ab diesem Stichtag 825 Tage (Rund 27 Monate – Je nach Hersteller). Nutzen Sie jetzt die letzten zwei Tage um ein Zertifikat mit einer Laufzeit von drei Jahren zu erwerben.

Bei Fragen, stehen wir Ihnen gerne über unseren Support zur Verfügung.

Ihr Kuhlma IT Solutions Team

Informationen zur Sicherheitslücke „Meltdown“ und „Spectre“

Sehr geehrter Kunden,

sicher haben Sie aus den Medien bereits von den Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre  in verschiedenen Intel und AMD Prozessoren gehört. Diese Sicherheitslücken ermöglichen es, unerlaubten Zugriff auf das System zu erhalten, weshalb wir Ihnen dringend raten, die aktuellen Updates auf Ihrem Server einzuspielen. Unsere Hostsysteme für virtuelle Server, wurden bereits durch unseren Support gepatcht, weshalb diese Lücken bereits geschlossen wurden. In Ausnahmefällen wurden separate Termine fixiert, die Sie bereits per E-Mail als „Wartungsarbeit“ erhalten haben. Sollten Sie unseren „Managed Service“ nutzen, so wurden die Updates bereits für Sie eingespielt. Sie brauchen sich um nichts weiter kümmern.

Als kleine Anleitung, haben wir in unserer Knowledgebase einen kurze Artikel zusammengefasst, der beschreibt, wie Sie Updates auf Ihrem Server einspielen können.

Hier geht es zum ARTIKEL

Sollten Sie noch Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Kuhlma IT Solutions
Kundenservice